Deutschland feiert am 3. Oktober 2023 den 33. Jahrestag der Wiedervereinigung

„Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland.“

Dieser Baum wurde von Hans-Dietrich Genscher, Außenminister aD. gepflanzt

Altkreis Burgdorf. Einigkeit und Recht und Freiheit so heißt es in der Nationalhymne, welche nicht nur zu offiziellen staatlichen Empfängen sondern auch bei sportlichen Ereignissen erklingt. Die Melodie und der dazugehörige Text bringen es auf den Punkt. Zu Recht darf man sich freuen über das erreichte, denn die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden war und ist keineswegs einfach. Deshalb so heißt es (als hätte es der Dichter schon erahnt): „Danach lasst uns Alle streben!“.
Gerade wir Deutsche sollten und dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen, wer wir waren, wer wir sind!
Zeitzeugen werden immer älter und weniger, umso wichtiger sind die Zeichen der Zeit die uns erhalten geblieben sind. Dazu gehören alle Denkmäler, Mahnmale, Gedenksteine und  Stätten. Auch die Wegweiser (siehe Archiv) vor dem Rathaus in Burgdorf sind somit Zeugen an eine grausame Zeit der Diktatur und Vertreibung in Europa. Weisen Sie doch auf ehemalige deutsche Städte im Osten hin, die durch den zweiten Weltkrieg von  Deutschland abgetrennt wurden und deren Einwohner flüchten mussten und ihr Hab und Gut verloren haben. Diese sichtbaren Wegweiser bringen  auch nachfolgenden Generationen die Teilung Deutschlands in Erinnerung und die Fragen, nach Herkunft, Miteinander, Versöhnung und Frieden in Freiheit.
Während das Volk schon immer sehr gut miteinander auskommt, gelingt es einzelnen Diktatoren immer wieder ohne echte Mehrheiten ihre ideologischen Ansichten anderen aufzudrücken, die Geschichte zu verfälschen und die Zeichen der Zeit zu vernichten.
Wer so mit der Geschichte umgeht, gefährdet die Zukunft Deutschlands. Ein selbstbewusstes, aber sich auch seiner Geschichte bewusstes Deutschland ist ein Garant für Frieden in Europa!
Wer heute nach Berlin oder Sachsen-Anhalt fährt wird unterwegs nicht mehr vieles finden, was an die Zeit der Trennung erinnert, geblieben ist ein Feiertag im Oktober!
Macht es euch nicht bequem und arbeitet weiter daran, an Einigkeit und Recht und Freiheit, brüderlich mit Herz und Hand zu erreichen!

mehr Information, siehe
http://www.grenzerinnerungen.de/

ePA-Schulungen mit AOK und MHH im Oktober

Unter dem Motto: „Wir machen Sie startklar“ wird ein Kooperationsprojekt zur elektronischen Patientenakte (ePA) von AOK und MHH angeboten.

Hannover. Die gesetzlichen Krankenkassen stellen ihren Versicherten eine persönliche elektronische Patientenakte (ePA) bereit. Die ePA ist in der Gesundheitsversor-
gung das zentrale digitale Bindeglied zwischen den Versicherten und den Akt-
euren im Gesundheitswesen, z.B. Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern.
Persönliche Gesundheitsdaten und medizinische Dokumente können an einem
Ort gespeichert und persönlich verwaltet werden. Weiterlesen

Kein Aprilscherz: Verkehrsversuch Marktstraße beginnt am 1. April 2024

Burgdorf. Nach nunmehr beschlossener Änderung der Verkehrsführung soll der Verkehrsversuch in der Marktstraße am 01.04.2024 beginnen.
Umgesetzt werden soll die Variante 5 d neu, die eine Einbahnstraße in der Marktstraße vom Schützenweg in Richtung Kreisverkehr (Hermann-Hoffmann-Kreisel) an der Hochbrücke sowie eine Umkehr Weiterlesen

Petition zum Erhalt des  KRH Klinikums Lehrte wird in der Regionsversammlung behandelt

Am 19. September.2023 muss sich die Regionsversammlung in Hannover erneut mit der von ihr beschlossenen Schließung des KRH Klinikum Lehrte befassen.

Notaufnahme

Bereits am 23. Mai 20023 stimmte die Mehrheit der Regionspolitiker aus SPD und Grünen (darunter auch Lehrter Regionsabgeordnete) für die Medizinstrategie 2030, in dessen Folge auch für Weiterlesen

Lehrter Feuerwehr und Städtischer Bauhof stellten sich der Öffentlichkeit zu einem gemeinsamen „Tag der offenen Tür“ an der Schützenstraße vor!

Großer Andrang beim Tag der offenen TürLehrte. Gute Laune, gutes Wetter, strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter  auch der jüngsten Nachwuchs-Brandbekämpfer sorgten für gute Stimmung! Ein neues Domizil an altem Standort ist für die Zukunft und den Fortbestand in einer Stadt wie Lehrte unverzichtbar, wie die Feuerwehrkameraden aller Ortsfeuerwehren, die rund um die Uhr freiwillig helfen können, wenn man sie braucht! Die Feuerwehr steht für“ Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ aller Bewohner von Lehrte und Weiterlesen

Feuerwehr Weferlingsen begeistert jung und alt – mit dem “Aue- Cup“ wurde es ein familienfreundliches Dorffest für alle!

Aue Cup 2023 35Weferlingsen. Es konnte an diesem Sonnabend nur Gewinner geben, die „kleinen“ konnten an verschiedenen Aufgaben ihre Geschicklichkeit an den speziellen Stationen testen, zur Freude ihrer Eltern war alles perfekt aufgebaut unter alten Bäumen an der Dorfwiese! Weiterlesen

Celle: Eine Stadt voller historischer Fahrzeuge

Oldtimer geben sich ein Stelldichein

Stelldichein historischer Fahrzeuge vor dem Celler SchlossMit der Ausstellung „Oldtimer und Fachwerk“ lockte die Residenzstadt Celle an diesem Sonntag wieder tausende Besucher in die Gassen der Altstadt, den Französischen Garten und Schlosspark. Bei sonnigen Wetter und angenehmen Temperaturen bestaunten die Besucher aus nah und fern, Automobile aus den letzten Jahrzehnten.

Weiterlesen

Zwei Löschflugzeuge als Teil von EU-Flotte in Niedersachsen stationiert

LöschflugzeugeSeit dem 19. Juni sind am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg zwei Löschflugzeuge als Teil der sogenannten rescEU-Flotte stationiert. Die beiden Leichtflugzeuge vom Typ Air Tractor AT 802/A wurden vor allem aus EU-Mitteln finanziert und stehen in dieser Saison bis zum 30. Oktober für die gemeinsame europäische Waldbrandbekämpfung bereit. Weiterlesen