Burgdorf. Nach nunmehr beschlossener Änderung der Verkehrsführung soll der Verkehrsversuch in der Marktstraße am 01.04.2024 beginnen.
Umgesetzt werden soll die Variante 5 d neu, die eine Einbahnstraße in der Marktstraße vom Schützenweg in Richtung Kreisverkehr (Hermann-Hoffmann-Kreisel) an der Hochbrücke sowie eine Umkehr Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verkehr
Burgdorf: Vollsperrung Ostlandring zwischen dem Duderstädter Weg und der Uetzer Straße
Für das am Ostlandring entstehende Wohn- und Lebensquartier Aue Süd sind für die geplanten neuen Zufahrten zwei Linksabbiegestreifen sowie zwei Querungshilfen für zu Fußgehende und Radfahrende am Ostlandring erforderlich. Der Bau der Verkehrsinseln, der Fahrbahnverbreiterung und der Zufahrten wird in der Zeit vom 05.06.2023 bis voraussichtlich 30.06.2023 erfolgen. Weiterlesen
Burgdorf bekommt erste Schnellladestation für E-Fahrzeuge
Burgdorf. Die erste Schnellladestation für Elektrofahrzeuge wurde vor kurzen vom Betreiber Allego auf dem Burgdorfer Schützenplatz installiert. An der neuen Ladesäule, die sich neben dem REWE Markt befindet, können zwei Elektroautos gleichzeitig betankt werden. An der neuen Ladestation von Allego können Besitzer von Elektroautos ihren Akku mit bis zu 150 kW aufladen.
Ladestationen die beim Stromtanken Gleichstrom einspeisen nennt man auch Schnellladestationen. In der Station wird der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt. Dies geschieht nicht erst im E-Auto, Weiterlesen
112-Rettungsweg frei – sei dabei und mach mit!
Burgdorf. Heute am 1.12 ist der Tag der Retter International den Notrufnummer ist die „112“, sie sollte nur im „Notfall“ gewählt werden!
Um es den meist Freiwilligen diese Aufgabe unter weniger Stress zu ermöglichen, sollte jeder Mitmensch ausnahmsweise mal mitdenken!
„Rettungswege sind immer freizuhalten“
Abstand, notfalls Anhalten, Anstand gegenüber dem Retter für diese kurzfristige Unterbrechung vor Ort! Weiterlesen
Hermann-Hoffmann-Kreisel
Ehrenwert, die Stadt Burgdorf hat Hermann Hoffmann zu Ehren den Kreisel im Herzen der Innenstadt nach ihm benannt!
Burgdorf. Wir erinnern uns gern an den Ur-Vater der Radio Comedy!



In Großburgwedel entsteht ein Ladehub für E-Autos
Energieunternehmen EnBw baut sein HyperNetz weiter aus
In Großbugwedel an der Kokenhorststraße (gegenüber Mc Donald´s) haben gerade die Bauarbeiten für einen Ladehub mit 32 Ladepunkten begonnen. Der Hub kann noch auf 40 Ladepunkte erweitert werden.


Der nahe der Autobahn A7 gelegene Standort gehört nach Fertigstellung zum größten Schnellladenetz Deutschland, dem HyperNetz von EnBw.
Instandhaltungsarbeiten am Hermann-Hoffmann-Kreisel
Am Samstag, 11. Juni, werden Instandhaltungsarbeiten am Abwasserschacht im Kreisverkehrsplatz an der Hochbrücke/Vor dem Hannoverschen Tor/Marktstraße durchgeführt.

Im Kreisverkehrsplatz befindet sich mittig der Fahrbahn ein Abwasserschacht. Die Schachtabdeckung ist abgängig, sodass eine Ertüchtigung erforderlich ist.
Die Durchführung der Maßnahme erfolgt unter eine Einengung der Fahrbahn im Bereich des Kreisverkehrsplatzes (KVP), sowie einer Sperrung der Einfahrt in den KVP aus der Straße „Vor dem Hannoverschen Tor“. Weiterlesen
Burgdorf: 92-Jährige überfährt Verkehrsinsel und rammt Baum
Heute Vormittag ist eine 92-jährige Autofahrerin gegen 10:45 Uhr in Burgdorf allein beteiligt verunglückt. Die Dame überfuhr erst die Verkehrsinsel eines Kreisverkehrs und stieß dann mit einem Baum zusammen.

Nach Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die Dame mit ihrem Daimler-Benz die Uetzer Straße in Burgdorf aus Richtung Osten kommend. Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte Weiterlesen
Burgdorf ist nicht „bunt“, jedenfalls wenn es das Kfz-Kennzeichen betrifft
Kein „Wunschkennzeichen“ für Autofahrer in der Region Hannover

In der Region Hannover hat man sich gegen ein „Wunschkennzeichen“ für die ehemalige Kreisstadt Burgdorf entschieden, obwohl dies gesetzlich* zulässig ist. Was in anderen Landreisen möglich ist, gibt es in der Region Hannover nicht, hier wird den Bürgerinnen und Bürgern so ein Wunsch-Kennzeichen verwehrt.
Es hätte so viele Kombinationen mit dem „BU – Wunschkennzeichen“ geben können (siehe unten) und so wäre das „BU“ Kennzeichen auch eine Werbung für das Burgdorfer Land und die ehemalige Kreisstadt Burgdorf gewesen, die heute in einer Region Hannover „untergeht“, weil alles auf Hannover ausgerichtet wird. Zum Einkaufen fährt man ja auch nach Hannover. Da darf es natürlich keine Konkurrenz geben.






Burgdorf: Hochbrücke als Parkplatz – was ist zu beachten


Die marode Hochbrücke wird stadtauswärts während Großveranstaltungen oft verbotswidrig als Parkplatz genutzt (siehe schraffierte Linien), dies kann für die Autofahrer teuer werden, sollte das Ordnungsamt der Stadt Burgdorf hier durchgreifen (siehe Bußgeldkatalog)!
Richtung Innenstadt ist das parken auf der Brücke durch entsprechende Schilder gekennzeichnet.