Erhalt des Lehrter Krankenhauses – Mahnwache

Mahnwache findet am 23. März vor dem Klinikum Lehrte statt

krankenhausstadt lehrteDie Initiatorin der Petition Heike Koehler (CDU) und ihre Partei rufen gemeinsam mit der FDP Lehrte und der Wählergemeinschaft WIR FÜR LEHRTE zur Teilnahme an einer Mahnwache zum Erhalt des Lehrter Krankenhauses am 23. März 2023 von 11 bis 13 Uhr, Krankenhauses Lehrte, Manskestraße 22 in 31275 Lehrte auf.
„Die überwältigende Beteiligung an der laufenden Unterschriftensammlung gegen die Schließung des Lehrter Krankenhauses zeigt, wie wichtig den Menschen eine wohnortnahe Versorgung im Osten der Region Hannover ist. Um diesem gemeinsamen Ansinnen weiter Nachdruck zu verleihen, bitten wir Sie um Teilnahme an der Mahnwache und machen Sie bitte auch in Ihrem Umfeld Werbung dafür, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Erhalt unseres Krankenhauses und gegen die Schließungspläne der Geschäftsführung des Klinikum Region Hannover zu setzen.“

Das Klinikum Lehrte ist auch „unser Krankenhaus!“

Hervorgehoben

Wo bleibt die große Unterstützung aus Burgdorf?

Klinikum Lehrte

Das Krankenhaus Lehrte, welches die Region Hannover zu schließen beabsichtigt, ist auch für die Menschen in Burgdorf und seinen Ortsteilen ein wichtiger Standortfaktor. Es ist u.a. außer Burgwedel das nächstgelegene Krankenhaus im Osten der Region, welches in Notfällen Weiterlesen

Strukturierte Entwicklung der KRH Medizinstrategie 2030

Aufsichtsrat geht nächsten Schritt im Etappenplan

In seiner jüngsten Klausurtagung hat sich der KRH Aufsichtsrat wiederholt intensiv mit der Zukunft der stationären Versorgung in der Region Hannover auseinandergesetzt. Es war das dritte Mal, dass sich das Gremium mit der Konzeption beschäftigte. In einem fast einjährigen Prozess hatte das KRH mit Hilfe des Beratungsunternehmens Lohfert&Lohfert zunächst die zukünftigen Versorgungsbedarfe vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in der Region Weiterlesen

LINKE fordert Transparenz bei Stadtwerken

Stadtwerke sollen Strom- und Gaspreise offen legen

Burgdorf. Wenn es nach der Ratsfraktion der LINKEN geht, soll der Rat die Stadtwerke Burgdorf auffordern, die Kalkulation der Strom- und Gaspreise offenzulegen. Die Linksfraktion hat dazu einen Antrag in den Rat eingebracht. Bisher weigert sich die Geschäftsführung, Weiterlesen

Burgdorfer Politiker entscheiden mit über die Zukunft des „KRH Klinikum Lehrte“

krankenhaus lehrteIn der Regionsversammlung sitzen auch 4. Politiker aus Burgdorf, die über den Erhalt des Krankenhauses in Lehrte mitentscheiden. Sie sind auch dazu da (als gewählte Regionsabgeordnete) die Interessen der Burgdorferinnen und Burgdorfer in der Region Hannover zu  vertreten (Das Klinikum Lehrte ist das nächstgelegene Krankenhaus von Burgdorf). Es gab bisher noch kein öffentliches Bekenntnis oder Stellungnahme in den Medien, wie sie dazu stehen.

Hier die Regionsabgeordneten aus Burgdorf: Weiterlesen

Lehrter Krankenhaus muss erhalten bleiben!

Die Geschäftsführung des Klinikum Region Hannover (KRH) hat nun bekannt gegeben, dass sie als Teil ihrer „Medizinstrategie 2030“ das Lehrter Krankenhaus schließen will, um so die Verluste des Klinik-Konzerns zu senken. Sollte sich die Geschäftsführung damit durchsetzen, gäbe es zwischen Hannover und Peine kein Krankenhaus mehr und die Notfallversorgung und klinische Versorgung in der Region Hannover würde sich noch mehr zu Lasten der Umlandbevölkerung auf die Stadt Hannover konzentrieren. Weiterlesen

Burgdorf ist nicht „bunt“, jedenfalls wenn es das Kfz-Kennzeichen betrifft

Kein „Wunschkennzeichen“ für Autofahrer in der Region Hannover

kfz-kennzeichen bu

In der Region Hannover hat man sich gegen ein „Wunschkennzeichen“ für die ehemalige Kreisstadt Burgdorf entschieden, obwohl dies gesetzlich* zulässig ist. Was in anderen Landreisen möglich ist, gibt es in der Region Hannover nicht, hier wird den Bürgerinnen und Bürgern so ein Wunsch-Kennzeichen verwehrt.

Es hätte so viele Kombinationen mit dem „BU – Wunschkennzeichen“ geben können (siehe unten) und so wäre das „BU“ Kennzeichen auch eine Werbung für das Burgdorfer Land und die ehemalige Kreisstadt Burgdorf gewesen, die heute in einer Region Hannover „untergeht“, weil alles auf Hannover ausgerichtet wird. Zum Einkaufen fährt man ja auch nach Hannover. Da darf es natürlich keine Konkurrenz geben.

*https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichenliberalisierung