Der Rat der Stadt Burgdorf hat in seiner Sitzung am 21.11.2024 folgendes beschlossen:
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Politik
Gebühren für Straßenreinigung steigen in 2025
Der Rat der Stadt Burgdorf hat in seiner Sitzung am 21.11.2024 folgende Gebührensätze für die Straßenreinigung in Burgdorf beschlossen:
WeiterlesenTag der Deutschen Einheit 2024
„Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland.“
Altkreis Burgdorf. Einigkeit und Recht und Freiheit so heißt es in der Nationalhymne, welche nicht nur zu offiziellen staatlichen Empfängen sondern auch bei sportlichen Ereignissen erklingt. Die Melodie und der dazugehörige Text bringen es auf den Punkt. Zu Recht darf man sich freuen über das erreichte, denn die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden war und ist keineswegs einfach. Deshalb so heißt es (als hätte es der Dichter schon erahnt): „Danach lasst uns Alle streben!“.
Gerade wir Deutsche sollten und dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen, wer wir waren, wer wir sind!
Längere Amtszeiten für Bürgermeister
Amtszeit der niedersächsischen Hauptverwaltungsbeamtinnen und Hauptverwaltungsbeamten (HVB) soll von derzeit fünf Jahren wieder auf acht Jahre verlängert werden.
WeiterlesenEnge Fahrbahn wichtiger als unversehrte Verkehrsteilnehmer?
Burgdorf. Ratsherr Michael Fleischmann geht mit Stadtverwaltung und Verkehrsbehörde
wegen der gefährlichen rot-weißen Klötze auf der Marktstraße hart ins Gericht.
Nachdem der Bürgermeister auf seine Frage am Donnerstagabend im Rat, wann die Klötze abgebaut werden, ausgewichen ist, ist für Fleischmann klar: „Die hängen unter einer Decke. Beide Verwaltungen stellen eine enge Fahrbahn über die körperliche Unversehrtheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Ich finde das unerträglich.“
Insbesondere für Radlerinnen und Radler sowie Seniorinnen und Senioren sind die weiß-roten Klötze eine große Gefahr. Erste Stürze wurden bereits öffentlich. „Es ist unglaublich, dass ein solcher Fehltritt wie mit den Klötzen nicht umgehend korrigiert, sondern schön geredet und beibehalten wird.“
Neues zum Verkehrsversuch in der Burgdorfer Marktstraße
Beendigung des Verkehrsversuchs in der Marktstraße unter Berücksichtigung verkehrsberuhigender Maßnahmen
Burgdorf. Am 28. Juni hat der Rat der Stadt Burgdorf dafür gestimmt, den laufenden Verkehrsversuch in der Marktstraße nicht wie vorgesehen bis zum 30. September aufrechtzuerhalten. Durch die Einbahnstraßenregelung konnte das Verkehrsaufkommen auf der Marktstraße zwar auf 4.800 Fahrzeuge pro Tag reduziert werden, sie führte aber zu einer immensen Verkehrserhöhung in den Nebenstraßen. Insofern konnte festgestellt werden, dass die Einbahnstraßenregelung nicht das geeignete Mittel für die Verkehrsberuhigung der Marktstraße ist. Es muss die gesamte Innenstadt im Zusammenhang betrachtet werden.
WeiterlesenBurgdorferin wurde zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt
EU-Parlament wählt Ursula von der Leyen aus Burgdorf am heutigen Tag erneut zur EU-Kommissionspräsidentin.
Marktstraße: Verkehrsversuch wird beendet
Der Rat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen:
1. Der Verkehrsversuch in der Marktstraße wird in der jetzigen Form beendet. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Schritte in die Wege zu leiten. Weiterlesen
Marktstraße: FDP fordert kurzfristige Unterbrechung des Verkehrsversuchs
Die wirtschaftliche Entwicklung im Burgdorfer Einzelhandel erfordert aus Sicht der FDP-Fraktion die kurzfristige Beendigung des Verkehrsversuchs, verbunden mit Maßnahmen, um die vorhandene Qualität der Innenstadt zu sichern.
WeiterlesenEuropawahl 2024
Wahl zum 10. Europäischen Parlament: Burgdorf hat gewählt
Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 haben die Burgdorfer wie folgt gewählt:
Weiterlesen